Wolfgang-Ritter-Stiftung Bremen
Wissenschaft fördern. Zukunft gemeinsam gestalten.
Ein halbes Jahrhundert für die Wissenschaft: Die Wolfgang-Ritter-Stiftung wurde 1970 gegründet. Sie unterstützt die Wissenschaft und ihren Nachwuchs – das Anliegen ist in der heutigen Zeit des Wissens- und Kreativzeitalters aktueller denn je.
Wolfgang Ritter war Vorsitzender des Vorstandes und Alleinhinhaber der Martin Brinkmann AG in Bremen. Mit annähernd 6.000 Beschäftigten und einem Milliardenumsatz gehörte sie zu den größten und erfolgreichsten Unternehmen Norddeutschlands. Aus der Fertigung von Brinkmann stammten unter anderem die Zigarettenmarken Peer Export und Lord Extra, damals wahre Bestseller in Europa.
Um 1970 erwarb der weltweit engagierte Rupert-Konzern die Aktienmehrheit bei Brinkmann, Wolfgang Ritter ging in den Ruhestand und zeigte sich Bremen dankbar mit einer Stiftung. Er war einer der ersten und engagiertesten Förderer der jungen Bremer Universität (gegründet 1971). Seine Stiftung finanziert unter anderem die Bremer Universitäts-Gespräche, vergibt den Wolfgang-Ritter-Preis und unterstützt spannende Projekte.
Magazin
37. Bremer Universitätsgespräche – Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis im Dialog
Am 13. und 14. November laden die Wolfgang-Ritter-Stiftung und die Universität Bremen zu den 37. Bremer Universitätsgesprächen ein. „Von der Freiheit zur Sicherheit? Die dritte Neugründung der EU“ lautet das hochaktuelle Thema. Im Zentrum steht die Frage, wie die EU mit den Umbrüchen und Herausforderungen der zeit umgehen kann und wohin sich ihr Fokus verschieben muss.
Internationale Klimapolitik neu denken: Deyshawn Moser untersucht mentale Blockaden
In seiner Doktorarbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Zentrum für Marine Tropenforschung entsteht, untersucht Deyshawn Moser wie kognitive Verzerrungen das Klimaverhalten beeinflussen.
Von Integration bis IT-Sicherheit: Anna Sinelnikova und Anas Alashqar forschen für den Fortschritt
Zwei der aktuellen Stipendiaten: Anna Sinelnikova erforscht, wie Unternehmen in Russland soziale Integration in Krisenzeiten fördern. Anas Alashqar entwickelt sichere, KI-gestützte Systeme für drahtlose Kommunikation im IoT.